Bürokratieentlastungsgesetz IV: Lockerung von Formvorschriften im Arbeitsrecht

Das am 1. Januar 2025 in Kraft getretene #Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) führt im Arbeitsrecht zu einigen längst überfälligen Erleichterungen bei Formerfordernissen. Jeder spricht von der Digitalisierung der Arbeitswelt, aber noch zum 1. August 2022 hatte der Gesetzgeber die Pflicht zur Niederlegung der wesentlichen Arbeitsbedingungen in #Schriftform im Nachweisgesetz (NachwG) verankert. Unter anderem dies ändert […]
Insolvenzantrag und der Versicherungsschutz ist dahin?

Eine Klausel in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen einer D& O-Versicherung, die ohne Berücksichtigung der sich aus § 11 Abs. 1 und 3 VVG ergebenden Mindestkündigungsfrist das automatische Ende des Versicherungsvertrages mit dem Ablauf der Versicherungsperiode vorsieht, in welcher der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Versicherungsnehmerin gestellt worden ist, ist unwirksam. (BGH, Urt. v. 18.12.2024 – IV ZR 151/23) Eine D&O […]
Kein Entkommen aus der Klauselkontrolle nach AGB-Recht?

Eine aktuelle Entscheidung des OLG Düsseldorf vom 23.11.2023 – 2 U 99/22 bringt wertvolle Hinweise für die Praxis der Vertragsgestaltung und bestätigt die strengen Anforderungen, die an die richterliche Unterscheidung zwischen Individualvereinbarungen und AGB gestellt werden. Hierbei stellt sich für jede Vertragsklausel individuell die Frage, wann sie als AGB gilt und damit der Inhaltskontrolle nach […]
Kathmann & Gebhard Partner des 15. BRW-Wirtschaftskongress am 20. Juni 2024

Global, regional, lokal – Herausforderungen an das Management Am 20. Juni 2024 findet der 15. BRW-Wirtschaftskongress in der Buhlsche Mühle in Ettlingen statt. Kathmann & Gebhard unterstützten auch dieses Jahr diese Veranstaltung mit hochkarätigen Referenten als Partner. Wir freuen uns auf spannende Vorträge und Diskussionen von und mit Tom Bartels (Sportreporter), Günther H. Oettinger (Politiker […]
Frohe Weihnachten
Rechtsanwalt Robert Gebhard zum Insolvenzverwalter der EME Elektromaschinenbau Ettlingen GmbH bestellt
Rechtsanwalt Robert Gebhard wurde am 30. Oktober 2023 zum Insolvenzverwalter der EME Elektromaschinenbau Ettlingen GmbH bestellt. Nach erfolgreichen Verhandlungen mit den Hauptkunden konnte zum Wohle der Gläubiger eine Ausproduktion bis in 2024 gesichert werden.
Der Arbeitgeber darf die Rückkehr aus dem Homeoffice anordnen
DAs LAG München hat entschieden, dass ein Arbeitgeber, der seinem Arbeitnehmer gestattet hatte, seine Tätigkeit von zuhause aus zu erbringen, gemäß § 106 Satz 1 GewO grundsätzlich berechtigt ist, seine Weisung zu ändern, wenn sich später betriebliche Gründe herausstellen, die gegen eine Erledigung von Arbeiten im Homeoffice sprechen. (Pressemitteilung des LAG München vom 31.08.2021, Aktenzeichen […]
Absage des Wirtschaftskongresses

Auch dieses Jahr wird der jährliche Wirtschaftskongress auf Grund der Pandemie ausfallen. Wir als Kooperationspartner bedauern das sehr, blicken jedoch positiv auf das Jahr 2022 in der Hoffnung, dass dann der Wirtschaftskongress wieder starten kann. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten und wünschen Ihnen bis dahin beste Gesundheit, alles Gute und viel Erfolg!
Wohnfabrik Pforzheim im Sanierungsverfahren
Herr Rechtsanwalt Gebhard steht der Wohnfabrik und deren Geschäftsführer Herrn Ladwig als Sanierungsberater zur Seite. Aufgrund der Corona Pandemie hat das Pforzheimer Möbelhaus Wohnfabrik einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Dieser soll die bereits begonnenen Sanierungsmaßnahmen unterstützen. Mit der von der Insolvenzordnung zur Verfügung gestellten Sanierungsmitteln strebt Herr Rechtsanwalt Gebhard nach einer eifrigen und […]
Förderung des Festspielhauses Baden-Baden
Gerade in der Pandemie sind zahlreiche Künstlerinnen und Künstler sowie die Festspielhäuser auf eine Unterstützung angewiesen. K&G hilft dem Festspielhaus Baden-Baden.